Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Italienischkurse: Die Italienischkurse finden von Montag bis Freitag statt. Ausnahmsweise können auch am Wochenende außertürliche Sitzungen angefordert werden. Jede Lektion dauert 50 Minuten. Am ersten Tag macht der Schüler einen kurzen Test, um das Sprachniveau zu bestimmen. Gruppenunterricht wird nicht angeboten. Es werden nur Privatkurse angeboten: Einzel-, 2-zu-1- oder Kleingruppenkurse für gemeinsam reisende Studenten (bis zu 6 Personen). Es versteht sich, dass es möglich ist, ein Kulturprogramm (ein Komplettpaket) mit Unterkunft für begleitete Gruppen von Studenten anzufordern. Der Unterricht findet nicht an folgenden Feiertagen statt: 01/01; 06/01; “Pasquetta” (Ostermontag); 25/04; 01/05; 02/06; 15/08; 01/11; 08/12; 25/12; 26/12. Bitte beachten Sie, dass Unterrichtsstunden, die an Feiertagen verloren gehen, nicht erstattet werden.

2. Teilnahmebescheinigung: Am Ende des Kurses kann jeder Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung verlangen, in der die Anzahl der besuchten Lektionen, die Gesamtdauer und das erreichte Sprachniveau bestätigt werden.

3. Unterkunft: Die von der Schule zur Verfügung gestellte Unterkunft steht den Kursteilnehmern zur Verfügung. Die Anwesenheit von Begleitpersonen oder Familienmitgliedern muss zum Zeitpunkt der Buchung gemeldet werden, um zusätzliche Kosten berechnen zu können. An- und Abreise erfolgt normalerweise von Sonntag bis Sonntag der Woche des gewählten Kurses. Es ist jedoch möglich, eine frühzeitige Ankunft und / oder einen längeren Aufenthalt zu beantragen, der anhand der Verfügbarkeit der Unterkunft bewertet wird.

4. Einschreibung und Gebühren: Um sich einzuschreiben, muss der Schüler das Online-Formular ausfüllen. Die einmalige Anmeldegebühr für jeden Studenten gilt nur einmal pro Jahr. Die Anmeldegebühr beinhaltet didaktisches Material, das „Student Kit“ (Ordner, Blocknotiz und Stift). Das Lehrbuch ist nicht im Lieferumfang enthalten und kann separat erworben werden. Mit der ausgefüllten Bewerbung akzeptiert der Student die Buchungsbedingungen. Um den Kurs und alle anderen angebotenen Dienstleistungen zu buchen, muss der Schüler die 30% der Gesamtkosten als Anzahlung überweisen. Der Restbetrag ist in der Schule (in bar oder per Kreditkarte) innerhalb von 2 Tagen ab Beginn zu bezahlen. Beachten Sie, dass Fernzahlungen, z. B. Kreditkarten als Garantie, aus Sicherheitsgründen nicht zulässig sind.

5. Visum: Um ein Studentenvisum als reguläres Verfahren ausstellen zu können, muss bei der nächstgelegenen italienischen Botschaft/ Konsulat das Zulassungsschreiben der Schule eingereicht werden. Nach italienischem Recht muss der Gesamtbetrag des gebuchten Kurses bezahlt werden, um das Zulassungsschreiben der Schule zu erhalten. Im Falle einer Verweigerung des Visums muss der Schüler der Schule spätestens 14 Tage vor der Abreise eine Kopie des von der Botschaft / dem Konsulat ausgestellten Ablehnungsschreibens vorlegen. Im Falle einer Ablehnung erstattet die Schule den gesamten zuvor berechneten Betrag unter Beibehaltung der Bankkosten. Der Visabrief kann per E-Mail ohne zusätzliche Kosten oder per Spedition (mit Versandkosten, die dem Studenten in Rechnung gestellt werden) gesendet werden. Bitte beachten Sie, dass die Schule, falls ein Student mit einem Studienvisum an seinem Kursbeginn nicht ohne Vorankündigung erscheint, verpflichtet ist, die persönlichen Daten den jeweiligen italienischen Behörden zu melden, wie dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

6. Stornierung: Eine Stornierung wird nur wirksam, wenn dies offiziell per E-Mail an die E-Mail-Adresse der Schule mitgeteilt wird. Bei Stornierungen 30 Tage vor dem Ankunftsdatum erstattet die Schule die 100% der zum Zeitpunkt der Buchung berechneten Anzahlung. Bei Stornierungen vor 14 Tagen vor Anreise behält die Schule die 50% der zum Zeitpunkt der Buchung berechneten Anzahlung ein. Ab 14 Tagen vor Anreise gibt es keine Umstände für eine Rückerstattung.

7. Haftung: Die Schule ist unter keinen Umständen für den Verlust von persönlichem Eigentum in ihren Räumlichkeiten und in den angebotenen Unterkünften verantwortlich.

8. Versicherung: Vor der Abreise nach Italien wird den Studenten empfohlen, eine Kranken- / Reiseversicherung abzuschließen. EU-Bürger müssen ihre Europäische Krankenversicherungskarte bei sich tragen, um die gleichen medizinischen Behandlungen wie italienische Staatsbürger zu erhalten, die alle Kosten deckt.